Vortrag und Seminar „Glück am Stück“ im Emsland Archäologie Museum


„Seifenglück“ steht am Samstag und Sonntag, 9. und 10. September, im Meppener Emsland Archäologie Museum auf dem Programm. Das Wochenende beginnt an der Koppelschleuse mit einer lockeren Vortragsrunde am Samstag ab 14:00 Uhr. Am Sonntag haben Interessierte ab 14:00 Uhr Gelegenheit, sich ein ganz persönliches „Glück am Stück“ anzufertigen.

Sonja Schulte hat bei der Seifenproduktion ihrer Naturseife „Sauerland-Seifen“, bestehend aus pflanzlichen und ätherischen Ölen, Blüten und Kräutern, Umwelt und Körper im Blick. Denn Seife aus natürlichen Bestandteilen pflegt nicht nur die Haut, sondern schont auch die Umwelt.

Sie reist mit einer großen Auswahl an fertigen Naturseifen nach Meppen – für jeden Geschmack hat sie etwas im Gepäck. Doch nicht nur konsumieren ist angesagt: An diesem Wochenende bietet Schulte exklusiv ein Seifenseminar im Museum an. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der Seifenherstellung aus natürlichen Bestandteilen vermittelt. Mit den bereitgestellten Zutaten kann jeder auf Basis des Grundrezepts seine ganz individuelle Seife nach eigenen Vorstellungen verfeinern.

Darüber hinaus bekommen die Seminarteilnehmer viele Tipps und Informationen zum Thema Seifenherstellung sowie ein Rezeptblatt, das zusammen mit der selbst gefertigten Seife mit nach Hause genommen werden kann.

Für die Teilnahme am Seminar bitte leere Tetrapaks, Quarkbecher, alte Tupperdosen o.ä. als Gussformen sowie einen stabilen Behälter zum Transport der Seife, Schürze oder alte Kleidung mitbringen. Alle anderen Materialien werden gestellt.

Am Samstag gilt der reguläre Museumseintritt. Die Teilnahme am Seifenseminar kostet 65 Euro, die vor Ort zu entrichten sind. Anmeldung unter sind unter der Rufnummer 05931/6605 oder per Email archaeologie.emsland@ewetel.net erforderlich.