Im Landkreis Emsland engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich. Dieses große Engagement würdigt der Landkreis Emsland mit der Vergabe der Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen. Sie wurde im Jahr 2007 eingeführt, seit 2010 gilt sie länderübergreifend für Niedersachsen und Bremen. Die Ehrenamtskarte bietet landesweit rund 2.500 Vergünstigungen, darunter beispielsweise Ermäßigungen im Einzelhandel, in Museen und Schwimmbädern. Aktuell gibt es rund 580 aktive Karteninhaber im Landkreis.
Das Land Niedersachsen hat nun Neuerungen bekannt gegeben, die insbesondere Feuerwehrleute sowie Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und der Rettungsdienste freuen wird, denn ihnen wird der Zugang zur Ehrenamtskarte fortan erleichtert. Aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren mit abgeschlossener Truppmannausbildung I sowie Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung können die Ehrenamtskarte nun ohne weiteren Nachweis beantragen. Der grundsätzlich nötige Nachweis über die Dauer des Engagements muss von diesem Personenkreis nicht mehr erbracht werden.
Generell kann die Ehrenamtskarte beantragen, wer freiwillige, gemeinwohlorientierte Tätigkeit ohne Bezahlung von mindestens fünf Stunden in der Woche bzw. 250 Stunden im Jahr ausübt. Zum Zeitpunkt der Beantragung muss das freiwillige Engagement (oder die jeweilige Organisation) bereits mindestens zwei Jahre bestehen, und die Engagierten wollen ihren Einsatz für das Ehrenamt auch zukünftig fortsetzen. Auch erforderlich ist, dass das Engagement in Niedersachsen ausgeübt wird – oder die engagierte Person hier wohnt und außerhalb Niedersachsens ehrenamtlich tätig ist.
Die Ehrenamtskarte kann ab sofort auch digital auf dem FreiwilligenServer beantragt werden. Informationen zur Ehrenamtskarte und zu den Vergünstigungen sind unter https://www.freiwilligenserver.de/ zu finden. Eine Beantragung ist unter https://www.freiwilligenserver.de/ehrenamtskarte/beantragung möglich.