Hitze- und Erstickungsgefahr im Auto


Lebensgefahr auch schon bei relativ niedrigen Außentemperaturen

Vor allem viele Kinder und Hunde müssen leiden, wenn sie im Wagen zurückgelassen werden. Lassen Sie ihre lieben Familienmitglieder nicht im Auto zurück. Gefahr herrscht schon bei relativ niedrigen Temperaturen, auch im Schatten, mit geöffnetem Fensterspalt, auch nur beim wohlbekannten "nur eben kurz weg".

Bei 20° Celsius Außentemperatur heizt sich das Wageninnere nach nur 10 Minuten schon auf 27° C und nach 30 Minuten auf 36° C auf, fast das Doppelte der Außentemperatur. Zudem wird es stickig im Innenraum, wenn die Fenster nicht komplett geöffnet sind. Hitze- und/oder Erstickungstod droht.

Trügerischer Sonnenschutz beim Kinderwagen



Decken Sie niemals Kinderwagen, Buggies & Co. mit Tüchern ab. Auch unter ganz dünnen, luftdurchlässigen Stoffen wie Mulltüchern oder Plastikplanen mit Löchern als Regenschutz entwickelt sich ein heißes, stickiges, lebensbedrohliches Klima. Sicherer Sonnen- und Regenschutz ist im Fachhandel erhältlich, wie Segel oder Schirme für Kinderwagen.

Zu heiß für vier Pfoten



Tierarztpraxen haben viel zu tun, wenn es Hochsommer wird. Asphaltböden entwickeln eine enorme Hitze. Der Unterschied zwischen Luft- und Asphalttemperatur kann bei Sonneneinstrahlung 20° und mehr betragen. Herrschen 25° C Lufttemperatur, kann sich der Asphalt auf 45°-50° C aufheizen. Viel zu heiß für die Pfoten, die dann verarztet werden müssen. Oft lassen sich Hunde den Schmerz nicht direkt anmerken – das unterschätzen viele Halter. Hunde brauchen auch immer ein ausreichendes Wasserangebot, je heißer es ist, umso mehr Wasser muss dem Vierbeiner zur Verfügung stehen.

Informations-Veranstaltungen

Die Rettungssanitäterin und Expertin für Erste Hilfe Colle Bysäth informiert zu diesen Themen auf ihrer Homepage und leitet Erste-Hilfe Kurse. Die nächsten Informations-Veranstaltungen finden am Sa, dem 19. August bei BabyOne in Meppen sowie am 09. September als Charity Event im Tierheim Lingen statt.

(Titelbild: Freiwillige Feuerwehr Hüttenberg)