Die Meppener können sich über eine neue Errungenschaft am so genannten "Deutschen Eck" freuen. Hier, am Zusammenfluss von Ems, Hase und Dortmund-Ems-Kanal, ist eine neue Stadtterrasse entstanden. Vor wenigen Tagen wurde sie offiziell abgenommen.
Der Aussichtspunkt ist Teil des Gesamtkonzeptes der Stadtwallsanierung. Damit soll die Wallanlage noch attraktiver werden. Gleichzeitig wird durch das neue Bauwerk die exponierte Lage am Püntkers Patt noch erlebbarer gemacht.
Die rund 65 qm große Aussichtsplattform ist mit rutschhemmenden, so genannten GFK-Dielen versehen (Glasfaser verstärkter Kunststoff). Zwischen Ems- und Hasehubbrücke wird der Wegeabschnitt der Wallanlage mit einem beigen Deckbelag versehen. Dies soll aber erst nach Fertigstellung des Hotelneubaus erfolgen.
Die Maßnahmen werden aus dem Städtebauförderungsprogramm „Lebendige Stadt“ gefördert. Der kalkulierte Kostenrahmen für die Aussichtsplattform wurde vollständig eingehalten.
„Dieser Bereich war und ist in meinen Augen ein Rohdiamant, den wir mit den aktuellen Maßnahmen schleifen und aufpolieren. Die Lage direkt am Wasser ist schon etwas ganz Besonderes“, so Bürgermeister Helmut Knurbein, der sich im Rahmen der technischen Abnahme der Aussichtsplattform vor Ort ein Bild machte. Nun können die Menschen in Meppen die Stadt noch mehr geniessen.
(Bild v. l.) Benjamin Trabandt, Fachbereich Stadtplanung, Jens Legtenborg und Josef Schmees, Schmees & Lühn Holz- und Stahlingenieurbau GmbH & Co. KG, Bürgermeister Helmut Knurbein und Andreas Glasker, Fachbereich Tiefbau, trafen sich zur technischen Abnahme an und auf der neuen Aussichtsplattform.