Dr. Immo Warntjes, Associate Professor in Early Medieval History an der Universität in Dublin, referierte am gleichnamigen Gedenktag zu St. Patrick im JAM. Diese dritte Veranstaltung der Reihe „MEPPEN WILL(S) WISSEN“ sorgte wieder für ein volles Haus. Für den richtigen Rahmen sorgte Helmut Korte, der auf der Blockflöte irische Musik präsentierte. Zudem wurden standesgemäß irische Getränke ausgeschenkt.
Zu Beginn des rund einstündigen Impulsvortrages machte Prof. Dr. Immo Warntjes am Beispiel des Brexit deutlich, wie schnell sich Sachen verändern. Im weiteren Verlauf erläuterte Warntjes die Umbruchszeit 300 bis 900 nach Christus. Ausgangspunkt war hier das römische Imperium. Der in Irland lehrende Professor erläuterte danach, dass bis heute Fakten und Legenden zum Heiligen Patrick eng verbunden sind.
Zum Abschluss seines Vortrages erklärte Warntjes die Verbindung Patricks zur Christianisierung des Emslandes, machte aber deutlich, dass die Gäste hierbei „einige Stolpersteine überspringen müssen“. In der anschließenden Diskussion mit den Gästen wurden zahlreiche Fragen gestellt.
Wer die Veranstaltung verpasst hat, hat die Möglichkeit, sich den Vortrag auf dem städtischen YouTube-Kanal „Meppen mag dich“ anschauen.